Hier findet man die kompetente ambulante oder kurzstationäre Versorgung. Es fällt die unnötige Nacht vor der Operation weg, man wird ganz anders auf die Operation vorbereitet. Sie sollen wissen, was mit Ihnen geplant ist und wie es gemacht wird. Die Überwachung nach dem Eingriff ist kompetent und bei Schwierigkeiten jeder Art steht ein Krankenhausbetrieb rund um die Uhr zur Verfügung. Optimalste medizinische und pflegerische Versorgung ist für 24 Stunden jeden Tag, auch am Samstag und Sonntag  garantiert.

Von ärztlicher Seite ist ein Ansprechpartner da, der fachspezifisch Sie betreut. Ihre Ärzte sind ein erfahrener Assistent und ein Facharzt jeder Abteilung. Sie werden sich sehr gut versorgt fühlen, ob es sich um die vorbereitenden Gespräche vor der Operation, die Operation oder die Zeit nach der Operation handelt.
 

PD Dr. Endres ist Chefarzt in der Orthopädischen Chirurgie der Kliniken des Landkreises. Stefan Endres absolvierte sein Studium in Marburg, zuletzt war er sechs Jahre geschäftsführender Oberarzt an der Elisabeth-Klinik in Bigge/Olsberg, einer Fachklinik für Orthopädie und allgemeine Unfallchirurgie; Er ist Spezialist für Endoprothetik (Hüfte, Knie) sowie für Wirbelsäulen, wo kleinere Eingriffe auch in Rheinfelden vorgenommen werden. Dabei legt er großen Wert darauf, "dass nicht jeder Patient operiert werden muss": Gelenkerhaltende Maßnahmen wie Knorpeltransplantationen, konservative Schmerztherapie und Behandlung von Sportverletzungen gehörten zum Leitungsspektrum.


Dr. Hermann Hellmich ist Oberarzt der Orthopädie. Er ist speziell zuständig für alle Operationen im Fußbereich.


Dr. Mydla ist Oberarzt, Facharzt der Chirurgie und Unfallchirurgie. Sein Schwerpunkt liegt in der Unfallchirurgie. Er ist Unfallarzt der Berufsgenossenschaften.


Dr. Linde ist ein erfahrener Chirurg und Orthopäde. Er beherrscht zudem die Sonographie zur Thrombosediagnostik und die Koloskopie. Er ist ein sicherer Operateur.


Dr. Hauß war über zehn Jahre Oberarzt der Chirurgie in Rheinfelden. Er hat die Tages- und Wochenklinik mit gegründet. Seit 2003 ist er in Bad Säckingen niedergelassen als Chirurg und Phlebologe und operiert nach wie vor im Krankenhaus in Rheinfelden als Konsiliararzt. Er hat sich unter anderem der Varizenchirurgie, der Proktologie, der Implantation von Venenports und der Chirurgie der Leistenbrüche gewidmet.


Dr. Maurer war jahrelang Oberarzt der Orthopädie. Er ist Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg. Er ist in der Endoprothetik und der operativen Versorgung der Schultererkrankungen sehr erfahren. Seit 2012 ist er in Lörrach niedergelassen als Orthopäde und operiert nach wie vor im Krankenhaus Rheinfelden als Konsiliararzt.

 
     
   

Dr. Haag ist ein sehr erfahrener und über den Landkreis hinaus bekannter und beliebter Arzt, jahrelang hat er als leitender Oberarzt im Krankenhaus Lörrach engagiert und hochkompetent Patienten versorgt. Die Leitung der onkologischen Abteilung wurde durch ihn wahrgenommen.
Er konnte für das Krankenhaus Rheinfelden gewonnen werden. Er wird damit die Verantwortung für die sehr wichtige Innere Abteilung in Rheinfelden mit einem Team an Oberärzten übernehmen.

Dr. med. Jürgen Schreyer hat einen Schwerpunkt in der Kardiologie.

Dr. med. Bernd Gugel hat sich der Gastroenterologie verschrieben.

Frau Dr. med. Bärbel Zuleger wird neben den vielen anderen Aufgaben in der Patientenversorgung die Radiologie betreuen.

 
   
     
   

Alle sind erfahrene Fachärzte der Anästhesieabteilung am KKH Lörrach und abwechselnd verantwortlich für die Anästhesie und Intensivmedizin im Krankenhaus Rheinfelden. Die Abteilung Anästhesie ist der Abteilung in Lörrach angeschlossen.
Chefarzt ist Dr. Heindl, er ist für alle Krankenhäuser der Kliniken GmbH und dasElisabethenkrankenhaus zuständig.
Dr. Reinhold Stricker verantwortlicher Oberarzt.